Kreditkarten schnappen sich einen Teil der Marge

Kunden bezahlen gerne mit Kreditkarte. Für das kleine Reisebüro ist das ein Ärgernis, denn oft müssen über 2% an die Kreditkartenfirma abgeliefert werden. Nur für die Abwicklung der Zahlung. Heute ist es Alltag, seit Paypal im E-Commerce eine Selbstverständlichkeit ist und dieser Anbieter noch mehr abkassiert.

Die Kreditkarten bieten Versicherungsschutz und Flugmeilen, daher wollen Kunden damit bezahlen. Für Kreditkartenzahler gelten die gleichen Preise, daher gibt es Anbieter, welche diese Zahlungsart ablehnen. Doch im Tourismus ist dies nur in wenigen Ausnahmen möglich, zu sehr wird die Bezahlung mit dem Plastikgeld gewünscht.

Die Flugmeilen sind beim Flugticket bei der Airline in der Regel höher, als für andere Einkäufe. Der Versicherungsschutz ist sehr unterschiedlich, in der Regel ist nicht alles gedeckt, wie z.B. eine gute Betreuung im Schadensfall. Bei Versicherungen ist eher klar, welche Leistungen versichert sind und diese gelten unabhängig von der Zahlung mit Kreditkarte.

Wichtig ist auch der Währungskurs, der von Kreditkarten gefordert wird. Den muss der Konsument zahlen und das können auch 2,5% sein. Von daher lohnt es sich durchaus Kreditkarten zu vergleichen. Oft braucht es Kreditkarten, um im Internet Fahrkarten zu kaufen, also ist eine Kreditkarte ein Muss für den Kunden.

Durchaus interessant ist das Angebot mit Kreditkarten Flughafenlounges günstig benützen zu können. Ein Businessflug ist dann nicht nötig. Die Info auf unserer Webseite Reisen.International hinterlegt
Flughafenlounge mit Kreditkarte nutzen

Die beiden grossen Anbieter sind Mastercard und Visacard, die eng zusammenarbeiten. Eher Nischen decken Dinersclub, American Express und JCB ab. Meistens vermitteln Banken oder Detailhändler die Angebote, immer mehr ohne Jahresgebühr.